Gelass

Gelass

* * *

Ge|lass [gə'las], das; -es, -e (geh.):
kleiner, enger, notdürftig eingerichteter [Keller]raum:
er wurde in ein dunkles Gelass gesperrt.
Syn.: Zelle.

* * *

Ge|lạss 〈n. 11; veraltetkleines, enges, meist auch dunkles Zimmer, Kammer (Neben\Gelass) [<mhd. gelæze „(Art der) Niederlassung“; zu gelazen „sich niederlassen“; → lassen]

* * *

Ge|lạss, das; -es, -e [mhd. gelæʒe = (Art der) Niederlassung, zu lassen] (geh.):
kleiner, enger, dürftig eingerichteter [Keller]raum.

* * *

Ge|lạss, das; -es, -e [mhd. gelæʒe = (Art der) Niederlassung, zu ↑lassen] (geh.): kleiner, enger, dürftig eingerichteter [Keller]raum: Hinter dem Bereitschaftsraum gab es ein ziemlich enges G. (Gaiser, Jagd 65); Im hinteren G. aber sprach die Hausfrau leise mit der Gefangenen (H. Kolb, Wilzenbach 29); er wurde in ein dunkles G. gesperrt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gelass — Gelass,das:⇨Zimmer …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Gelass — Ge|lạss, das; es, e (gehoben für Raum) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Gelaß — Gelass …   Deutsche Rechtschreibung Änderungen

  • Gelaß — Gelass …   Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung

  • Zimmer — Klause, Raum, Räumlichkeit; (österr.): Kabinett; (geh.): Gelass, Gemach; (ugs.): Bude; (ugs. scherzh.): Kemenate; (salopp abwertend): Loch; (landsch. ugs., oft abwertend): Kabuff; (landsch., sonst veraltend): Stube; (früher): Kammer …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Burg Scheventorf — p3 Burg Scheventorf Burg Scheventorf in Bad Iburg (2008) …   Deutsch Wikipedia

  • Der gute Mensch von Sezuan — Daten des Dramas Titel: Der gute Mensch von Sezuan Gattung: Episches Theater Originalsprache: Deutsch Autor: Bertolt Brecht …   Deutsch Wikipedia

  • Burgruine Osterburg — Burgruine Osterburg. Zustand März 2007. Entstehungszeit: um 1200 …   Deutsch Wikipedia

  • Jüdische Geschichte in Köln — Die Jüdische Geschichte in Köln geht urkundlich bis auf das Jahr 321 zurück und ist damit beinahe so lang wie die Geschichte Kölns. Die heutige Kölner Synagogengemeinde bezeichnet sich aufgrund dieser historischen Kontinuität selbst als „die… …   Deutsch Wikipedia

  • Ich hab in Gottes Herz und Sinn — Cantate BWV 92 Ich hab in Gottes Herz und Sinn Titre français J’ai mis mon cœur et mon esprit Liturgie Septuagésime Création 1725 Auteur(s) du texte 1, 2, 4, 7, 9 : Paul Gerhardt …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”